Archive & Museen
Wasservernebelungsanlagen oder Gaslöschanlage
Effiziente Löschanlagen, die keinen oder nur sehr geringen Wasserschaden verursachen
Der Schutz von Archiven und Museen stellt besondere Ansprüche an die Branderkennung und eingesetzte Löschtechnik. Es werden Kunstgüter mit hohem finanziellen und ideellen Wert gelagert, welche im Brandfall unwiederbringlich verloren gehen. Die meisten Gegenstände sind obendrein leicht brennbar (Papier, Lacke usw.) und stellen eine große Brandlast dar.
Der Brandschutz für ein Museum bzw. ein Archiv könnte beispielsweise folgendermaßen konzipiert sein:

- Die „Früherkennung" eines entstehenden Brandherds, noch bevor es zum Ausbruch eines Feuers kommt, durch Installation eines Rauchansaugsystems.
- Eine effiziente Löschanlage, die keinen oder nur sehr geringen Wasserschaden verursacht. Hier ist der Einsatz von Wasservernebelungsanlagen oder – in Archiven – der Einsatz einer Gaslöschanlage zu bevorzugen. Bei diesen Anwendungen ist meist ein großes Raumvolumen zu schützen. Der Einsatz von Inert-Gasen (Argon, Stickstoff oder Mischgase) wird aus Kostengründen sinnvoll sein.

Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Löschanlagen
Kontaktieren Sie uns: